Von Damaris auf Samstag, 22. Juni 2024
Kategorie: Veranstaltungstipps in Rhein-Selz

Vorverkauf: Führung durch das Kellerlabyrinth mit anschließender Bierprobe

Stadt präsentiert neues touristisches Angebot im Oktober 

istisWein und Bier – Kulturelixier! Denn: Im größten deutschen Weinanbaugebiet Rheinhessen hat auch Bier einen wichtigen Stellenwert – insbesondere in Oppenheim. Daher freut sich die zuständige Beigeordnete für Tourismus und Kultur, Susanne Pohl, über einen brandneuen Baustein im umfangreichen Angebot der Gästeführungen: eine Kellerführung mit anschließender Bierprobe.

„Zur besten Bier-Zeit im Oktober, im Rahmen unseres alljährlichen Katharinenmarkts, erhalten Interessierte neben dem Blick in die Oppenheimer Unterwelt, einen Einblick in die Welt des Bieres. Ein Biersommelier informiert über die Historie und die Herstellung von Bier. Dazu können die aktuellen Sorten von Rheinhessen-Bräu aus Mainz-Ebersheim verkostet werden", freut sich Pohl über die Kooperation und weitere Attraktivierung des touristischen Angebots. 

Das neue Führungsformat dauert zwischen 90 und 120 Minuten und richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren und feiert seine Premiere vom 18. bis 20. Oktober im Rahmen von öffentlichen Führungen und Führungen für private, geschlossene Gruppen. 

Oppenheim: Wein- und Bierstadt

​Vor allem bekannt und von maßgeblicher Bedeutung wegen des Weinbaus und -handels, blickt Oppenheim auch auf eine reichhaltige Bier-Historie zurück. War Wasser gerade im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, aufgrund seiner Anfälligkeit für Krankheitsüberträger, ein eher „ungesundes" Getränk, wirkte man dem Problem kurzerhand mit dem Bierbrauen entgegen. Resultat: nahrhaftes, genießbares und gesundes Gold im Becher. Im 18. Jahrhundert, so die Überlieferung, gab es in Oppenheimer Zunft der Küfer und Brauer 16 Zunftgenossen.

Kreativität, Vielfalt und Reinheitsgebot

Für die Herstellung der vorgestellten Biere wird Rheinhessische Braugerste verwendet. Das Brauergebnis sind unfiltrierte, naturtrübe Biere, die keine Konservierungsstoffe enthalten und nicht wärmebehandelt sind. Wertvolle Aromastoffe wie Hefen, Eiweiße, Mineralstoffe und Vitamine bleiben dadurch erhalten und geben den Bieren ihren außergewöhnlichen Geschmack. Selbstverständlich sind alle Rheinhessen-Bräu-Biere nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut. Zum Stammsortiment gehören das goldblonde Rheinhessen-Bräu Hell, das vollmundige Rheinhessen-Bräu Dunkel und das goldorangene Rheinhessen-Bräu Hefe-Weizen. Saisonal wird zudem Spezialbier gebraut. Pils, Maibock, Festbier und Winterbock wiederholen sich jährlich. Andere Spezialitäten wie Haferbier, Rotweinbier, Dunkles Dinkelweizen und Ähnliches gibt es nur einmalig – der Kreativität der Brauer sind außer durch das Reinheitsgebot keine Grenzen gesetzt. „Erleben Sie die bierige Seite von Rheinhessen im Herzen der Oppenheimer Altstadt", gibt Pohl den Startschuss für den Vorverkauf.

Tickets für die Führung mit anschließender Bierprobe (öffentliche Führung: 26,50 € p.P. /
Gruppenpreis private Führung: 380,00 €) können ab sofort online unter www.stadt oppenheim.de/buchen und in der Tourist-Info der Stadt Oppenheim, Merianstraße 2a (Do-So 10.30 – 15.30 Uhr, 06133 4909 14/ -19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erworben und angefragt werden.  

Verwandte Beiträge