Nächste öffentlich organisierte Wanderungen und Radtouren
Wandern und radeln in Rhein-Selz
Pfingstwochenende der Gegensätze in Oppenheim: Wäldcheskerb, Tag der Offenen Tür und erstklassige Meister an der Orgel
Nach zweijähriger Corona bedingter Pause ist die Oppenheimer Festwiese am diesjährigen Pfingstwochenende (3. – 6. Juni) wieder Schauplatz der traditionellen Wäldcheskerb. „Die Neukonzeption des Familienfests war 2019 ein großer Erfolg. Daran wollen wir anknüpfen und freuen uns gemeinsam mit den vielen Akteuren auf ein tolles Pfingstwochenende. An den vier Veranstaltungstagen erwartet die Besucher unter dem Motto 'zu Lande, zu Wasser und in der Luft' ein buntes vielfältiges Programm für die ganze Familie", kündigt Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg an.
Schifferstechen und Live-Musik
Im Mittelpunkt steht das beliebte Jahrmarkttreiben mit bekannten und neuen Fahrgeschäften, das von der Familie Barth Sottile organisiert wird.
Die Wäldcheskerb wird am Freitag, 3. Juni, um 18.30 Uhr, auf dem Festplatz samt Fassbieranstich offiziell eröffnet.
Programmhöhepunkte sind das Schifferstechen im Hafen und der Tag der Offenen Tür des AERO-Club Oppenheim-Guntersblum am Segelflugplatz.
Von Samstagnachmittag, 04. Juni 2022 beginnend, treffen sich Freunde, Bekannte, Fliegerkameraden und Flugbegeisterte am Flugplatz Oppenheim. Diesmal erfährt der Tag der offenen Tür eine Verlängerung durch ein fliegerisches Zusammenkommen und klingt erst am Montag, 06. Juni 2022 aus.
Hauptveranstaltungstag bleibt wie gehabt der Pfingstsonntag. Hier gibt es neben Informationen rund ums Fliegen und den Aeroclub Oppenheim Guntersblum auch die Möglichkeit Oppenheim und die Umgebung aus der Vogelperspektive zu betrachten. Für das leibliche Wohl wird am Grill gesorgt.
FLUGenuss: Neben verschiedenen Möglichkeiten von Rundflügen, z.B. im Segelflugzeug, Ultraleicht, etc. und geselligem Beisammensein erwarten wir auch wieder viele Gastpiloten mit Ihren tollen Maschinen und vielen Flugbewegungen auf der schönsten Start- und Landebahn in Rheinhessen.
Dort zeigen auch die Oldtimerfreunde Oppenheims ihre automobilen Juwelen.
Für Live-Musik auf der Festwiese sorgt „Tschau Johnny" und am Montag zeigen die Showtanz-Ballette ihr Können.
Erstklassige Meister an der Orgel
2021 wählten die Landesmusikräte die Orgel zum Instrument des Jahres – Pfingstmontag um 18 Uhr verzaubert das Duo Beatrice-Maria und Prof. Gerhard Weinberger die Zuhörer in der Oppenheimer Katharinenkirche mit ihrer beeindruckenden Orgelmusik.
Das spätromanisch-gotische Bauwerk punktet mit einer überwältigenden Akustik und ist somit die ideale Location für das Orgelduo. Der Abend verspricht puren Musikgenuss auf allerhöchstem Niveau.
Die beiden Künstler spielen am 6. Juni ausgewählte Stücke von Bach, Genzmer, Duruflé und Weinberger. Manuela Rimbach-Sator, Pfarrerin der Katharinenkirche: „Ich bin mir sicher, dass das Zusammenspiel von Kirche, Kultur und Kulinarik wunderbar funktionieren wird, und freue mich auf die Konzerte in der Katharinenkirche." Die künstlerische Gesamtleitung liegt in den Händen von Propsteikantor Ralf Bibiella.
Im Rahmen der Veranstaltung kommt auch das Kulinarische wieder nicht zu kurz: Die Gäste können sich nach dem Konzert exzellentes, feines Fingerfood schmecken lassen. Passend dazu werden hervorragende Weine des Staatsweingutes Rheinland-Pfalz (VDP) ausgeschenkt.
Die Karten für das Konzert können bei www.kultursinn-Rheinselz.de gebucht werden.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.